Dienstag, 21. Februar 2012

Trizeps Training - beim Absenken auf die Ellenbogen achten

Absenken beim Trizeps Training
Absenken ist neben dem Engen Bankdrücken eine der wichtigen Trizeps Übungen beim Kraft- und Hanteltraining. Eigentlich ist Absenken eine Isolationsübung, da sie vorwiegend nur nur über ein Gelenk, hier das Ellenbogengelenk, führt. Von der Wirksamkeit bzgl. Muskelaufbau und Kraftzuwachs ähnelt Absenken jedoch stark einer Grundübung. Daher gehört diese Trizeps Übung in jeden ernst gemeinten Trainingsplan.

Beim Absenken sollte man neben der korrekten Technik, die vor allem daraus besteht, die Ellenbogen parallel zu führen, auf ausreichendes Aufwärmen und die Verwendung mittelschwerer Gewichte achten. Absenken unterscheidet sich vom Engen Bankdrücken, wo problemlos mit schweren Gewichten trainiert werden kann und sollte.

Um die Ellenbogen beim Absenken ausreichend aufzuwärmen, sollte man entweder vorher eine andere Trizeps Übung mit mehreren Sätzen ausführen, wie beispielsweise Trizepsdrücken am Turm oder Enges Bankdrücken oder mindestens 3 Aufwärmsätze mit leichten bis mittleren Gewichten absolvieren.

Danach können höhere Gewichte für 3-6 mögliche Wiederholungen bei den Intensivsätzen verwendet werden. Sätze mit 1-3 möglichen Wiederholungen sollten beim Absenken nur selten zum Einsatz kommen. Die einwirkenden Kräfte würden bei dieser hohen Intensität und bei zu häufiger Verwendung die Ellenbogengelenke zu stark "verschleissen". Das gilt sowohl beim Absenken mit einer Langhantel, SZ-Hantel oder mit Kurzhanteln.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen