Über den optimalen Dehn-Zeitpunkt gibt es kontroverse Meinungen. Tipp von Figurtrainer-Entwickler Jörn Giersberg: Dehnen nach dem eigentlichen Training! Weil: 1) durch die muskuläre Beanspruchung beim Training verkürzen sich die Muskeln - daher macht es Sinn, diese auch erst dann wieder "lang zu ziehen", 2) durch das Training sind die Muskeln warm und lassen sich zu diesem Zeitpunkt optimal dehnen (anders als im kalten Zustand) und sind weniger verletzungsanfällig, 3) wenn die Trainingsbelastung sehr intensiv war, sollte auf das direkt anschliessende Dehnen verzichtet werden - 1-2 Tage später reichen völlig aus, 4) vor dem Training zu dehnen würde die Muskelspannung reduzieren, was optimale Trainingsergebnisse negativ beeinflussen würde, 5) wenn hin und wieder ganz auf das Dehnen verzichtet wird, ist dies auch weniger problematisch, da vollständige Bewegungsabläufe bei der Absolvierung von Übungen, wie beispielsweise Kniebeugen oder Klimmzüge, ausreichende Beweglichkeit und Mobilität entwickeln,
6) während des Trainings kann man die entsprechenden Muskeln ebenfalls dehnen, allerdings nur kurz und nicht im Sinne von Beweglichmachung, sondern eher um die Muskelsensibilität zu erhöhen
(Hinweis: wer hier zu lang dehnt, nimmt sich die wichtige Muskelspannung beim Training!)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen