Samstag, 31. Dezember 2011

Beim Hanteltraining mit Verschlüssen trainieren?

Hantel-Verschluss-Klemme
Im Vergleich zu vielen Sportarten ist Hanteltraining eher wenig verletzungsanfällig. Aber auch wer mit Hanteln trainiert, muss neben der richtigen Übungsausführung auf die Sicherheit achten.

Wer nicht aufpasst, dem kann schnell eine Hantelscheibe von der Langhantel rutschen. Selbst leichte Hantelscheiben können schwerwiegende Verletzungen hervorrufen. Wenn eine 0,5 kg-Scheibe aus ca. 1 m Höhe auf den Fuß bzw. auf die Zehen stürzt, muss man sich durchaus auf mehr, als nur auf Schmerzen einstellen.
Aus diesem Grund ist es gerade für Anfänger wichtig, mit Verschlüssen zu trainieren! Fortgeschrittene haben eher ein Gefühl für den Umgang mit Lang- und Kurzhanteln. Aber auch Profis sollten bei Maximalkraft-Versuchen mit hohen Lasten Verschlüsse verwenden. Wer im Grenzbereich trainiert, muss sich vollständig auf die Übungsausführung konzentrieren und hat kaum noch Möglichkeiten einzugreifen, wenn die Hantelscheiben ins Rutschen kommen.

Es gibt verschiedene Hanteln, die das Rutschen von Hantelscheiben mehr oder weniger wahrscheinlich machen. Hanteln mit Gewinde und Schraubverschlüssen sind relativ sicher. Glatte und neue Oberflächen sollten immer mit Vorsicht genossen werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen