Sonntag, 29. Januar 2012

Richtig Liegestütze mit Figurtrainer trainieren

Richtig Liegestütze trainieren
Gerade zu Jahresbeginn, wenn die guten Vorsätze noch präsent sind, haben Liegestütze Konjunktur.

Liegestütze eignen sich für alle, die zu Hause und unterwegs im Urlaub oder auf Geschäftsreisen ihre Trizeps, Schultern und Brustmuskeln trainieren möchten. Das erspart so manchem den aufwendigen Weg ins Fitnessstudio. Allerdings sollte man sich klar darüber sein, dass das Training mit Hanteln und Maschinen im Fitnessstudio effektiver gestaltet werden kann. Vor allem, wenn es um Muskelaufbau geht, hat das Liegestütz-Training seine Grenzen.

Doch wie beginnt man ein sinnvolles Liegestütz-Trainingsprogramm, das weder über- noch unterfordert, Erfolge bringt und motiviert? Der Figurtrainer Entwickler Jörn Giersberg hat gemeinsam mit IT-Spezialisten eine spezielle Software entwickelt, mit der man bei Figurtrainer systematisch Liegestütze trainieren kann.

Zu Beginn wird jeder User auf sein Leistungslevel getestet. Einige einfache Stützübungen auf dem Boden sorgen für das entsprechende Aufwärmen und dann kommen auch schon die Testübungen. Dabei wird immer markiert, was man aus eigener Kraft schafft. Das entsprechende Häkchen sorgt dafür, dass das folgende Training, ein paar Tage später, genau an dieser Stelle mit den entsprechenden Übungen und Wiederholungszahlen beginnt. Genaue Vorgaben zu den Liegestütz-Übungen leiten den Sportler konkret durch das Training. Anfänger trainieren dabei mit Vorübungen, während Fortgeschrittene direkt an der Verbesserung ihrer Leistungen bei Liegestützen arbeiten. Viel Abwechslung verhindert Eintönigkeit und Stagnation.

Das führt dazu, dass auch Anfänger auf dem schnellsten Weg Erfolge erzielen und motiviert bleiben, weiter zu trainieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen