Mittwoch, 25. Juli 2012

Ist Kreuzheben noch aktuell?

Kreuzheben ist ein Klassiker
Kreuzheben gehört beim Figurtraining, Kraftsport und Bodybuilding zu den wichtigsten Grundübungen. Und das mit gutem Grund: kaum eine andere Übung bezieht so viele große Muskelgruppen ein, wie Kreuzheben. Hauptsächlich kommen hierbei die Rücken-, Bein- und Gesässmuskeln zum Einsatz. Dadurch, dass so viele große Muskelgruppen aktiviert werden, eignet sich Kreuzheben auch hervorragend zum Abnehmen.

Doch wie sieht es in Deutschlands Fitnessstudios aus? Ist Kreuzheben dort ein Thema?
Laut Personal Trainer Jörn Giersberg sind viele klassische Übungen für Beine, Po und Rücken heutzutage eher selten in Studios anzutreffen. "Einige eingefleischte Experten sieht man hier und da beim Kreuzheben. Doch diejenigen, die es definitiv nötig hätten, sucht man vergeblich bei dieser hervorragenden Übung", so Giersberg.

Frauen werden meist gar nicht an das freie Hanteltraining heran geführt, geschweige denn an das anspruchsvolle und hochwirksame Kreuzheben.

Beim Kreuzheben gibt es zwei grundlegende Varianten. Kreuzheben mit hüftbreiter Fußstellung und Sumo-Kreuzheben. Beim Sumo Kreuzheben werden durch die breite Fußstellung verstärkt die inneren Oberschenkel trainiert. Ein weiterer Grund für alle Frauen, Kreuzheben in den Trainingsplan zu integrieren.

1 Kommentar: